Ein Kooperationsprojekt mit KünstlerInnen aus Sofia und Berlin der Non-profit Organization “So Close, So Far”
6. 7. – 30. 7.2017
Historisches Museum Sofia
Vernissage, Donnerstag 6. Juli, 19 Uhr
Goethe Institut Bulgarien
Vernissage, Freitag 7. Juli, 18 Uhr
Die Fragmentierung von Zeit und Raum kennzeichnet unser gegenwärtiges Leben. Die Verbindungen zwischen Virtuellem und Realem, Natur und Stadt, Geschichte und Mythos haben sich vervielfacht und machen den schnellen und einfachen Übergang zwischen der einen Realtität zu der anderen noch zugänglicher.
“Fragmented stories: Sofia-Berlin/ Fragmentierte Erzählungen: Berlin-Sofia” ist das aktuellste Projekt der Non-profit Organization “So Close, So Far” und bringt verschiedene fragmentierte Positionen von zwei Ausstellungsgruppen vertreten jeweils durch KünstlerInnen aus Deutschland und Bulgarien zusammen. Die Ausstellungen werden in Sofia und Berlin 2017 stattfinden.
Das Projekt wird unterstützt durch: Verein Berliner Künstler, Goethe-Institut Bulgaria, Sofia Historisches Museum , National Agency for Bulgarians Abroad. Kuratoren des Projekts sind: Snezjana Joveva-Dimitrova und Radostina Doganova. Kurators: Ina Lindemann/ Mila Stareyshinska-Angelova, Nia Tabakova.
Liste der teilnehmenden KünstlerInnen:
Sofia: Andrea Schtreit, Andrea Sunder, Evelyn Sommerhoff, Jutta Barth, Marianne Gielen, Ina Lindemann, Peter Schlangenbader, Simone Kornfeld, Sebastian Kussenberg, Sigi Torinus, Sandra Becker, Jürgen Kellig, Vadim Zakharov, Ute Richter, SOOKI, Sabine Schneider, Peter Linderberg
Berlin: Elizabeth Thallauer, Vikenti Komitski, Boris Pramatarov, Deyan Yanev, Milena Neubert, Sandra Stoycheva, Magdalena Nikolova, Neli Georgieva, Irma Vodeva, Antoaneta Galabova, Kalina Dimitrova, Desislava Unger, Christo Guelov, Radostina Doganva, Ivan Kostolov, Zara Alexandrova
Ausstellung in Berlin:
Verein Berliner Künstler, Schöneberger Ufer 57, 10785 Berlin
Vernissag, Freitag, 29. September 19 Uhr